Die teilnehmerstärksten Schulen und Kindertageseinrichtungen wurden im Rathaus ausgezeichnet. Foto: Gaßner
Die teilnehmerstärksten Schulen und Kindertageseinrichtungen wurden im Rathaus ausgezeichnet. Foto: Gaßner

Ausgezeichneter Laufnachwuchs

Auch in diesem Jahr war der Laufnachwuchs nach zwei Jahren coronabedingter Pause beim „Pillenstein-KIDS&TEENSmarathon“ bestens vertreten: Der Großteil der 2666 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierte die Distanz in der Gruppe, denn insgesamt 58 Schulen und Kindertageseinrichtungen aus Fürth und der Region waren mit ihren Schützlingen angetreten.

Die Aktivsten von ihnen, die die meisten Mädchen und Jungen für den Lauf motivierten, sind von Bürgermeister Markus Braun im Rathaus ausgezeichnet worden und durften sich als Belohnung für ihr sportliches Engagement über einen Scheck freuen. Platz eins in der Kategorie Kindertagesstätte sicherte sich erneut der Kindergarten Sonnenkäfer mit einer Beteiligungsquote von 100 Prozent. Und auch die Grundschule Kirchenplatz konnte mit einer Teilnehmerquote von 79,30 Prozent ihren Sieg im Jahr 2019 erfolgreich verteidigen.

Die Gewinnerinnen und Gewinner:

Schulen:
•    1. Platz: Grundschule Kirchenplatz mit 79,30 Prozent
•    2. Platz: Montessori Schule Fürth mit 65,60 Prozent
•    3. Platz: Grundschule Friedrich-Ebert-Straße mit 51,80 Prozent
•    4. Platz: Grundschule Adalbert Stifter mit 51,20 Prozent
•    5. Platz: Grundschule Zedernstraße mit 50,30 Prozent

Kindertageseinrichtungen:
•    1. Platz: Sonnenkäfer GmbH Fürth mit 100 Prozent
•    2. Platz: Kinderkrippe Knoblauchsland Fürth mit 91,70 Prozent
•    3. Platz: Kita Lindwürmchen mit 83,33 Prozent
•    4. Platz: Champini Kita Fürth mit 74,00 Prozent
•    5. Platz: Kindergarten Alea mit 73,30 Prozent
•    6. Platz: Kindergarten Storchennest mit 65,30 Prozent
•    7. Platz: Kinderkrippe Die Würmchen mit 62,50 Prozent
•    8. Platz: Kindergarten Pusteblume mit 60,00 Prozent
•    9. Platz: Kinderhaus Bunte Klexe mit 56,80 Prozent
•    10. Platz: Kindergarten St. Peter und Paul mit 53,30 Prozent